Spartenheim Frohes Schaffen Rezensionen
Spartenheim "Frohes Schaffen" - im Südwesten der Stadt Herzberg an der Elster gelegen, Adresse Richard-König-Straße 55, inmitten der Kleingartenanlage. Zu Zeiten der DDR erbaut ließen die Betreiber den Charme weiterhin bestehen und nahmen nur wenige Änderungen vor - es war der Wunsch der Gäste, sich heimisch zu fühlen. Seit gut 40 Jahren liegt es in den Händen des Betreiberehepaares Edelgard und Roland Schütze, die Kundschaft zu verwöhnen und glücklich zu machen. Während er die kulinarischen Spezialitäten auf den Tisch zaubert, schenkt sie allerlei Getränke für die Durstigen aus und kredenzt sie an den Tischen. Viele große Feiern, so Familienfeiern, Geburtstagsfeiern, Vor- und Nachmittagsfeiern, Jahreszeitfeiern, wurden bisher professionell über die Bühne gebracht. Bei der ausgelassenen Stimmung greift Edi - liebevoll genannt - zum Mikrofon und rockt das Zelt. In jungen Jahren tourte sie mit einer Band durch die Lande. Von den Einheimischen "Grüne Gurke" genannt befindet sich das Lokal in bester Lage, wenn Roland die Musike auflegt, stört sich niemand an der nach außen dringenden Lautstärke. Man ist hier unter sich. Der Wermutstropfen: Bald ist es still dort, ein Nachfolger findet sich nicht. Edi: Wir haben viele Anfragen, dennoch wollen wir auch unseren Lebensabend genießen. Das Ambiente: jeder gestaltet sich seine Wohnung selbst und so sind halt die Ansichten unterschiedlich. Was dem einen gefällt, ist dem anderen ein Graus. Sei es drum!
Wunderbare urige Gaststätte zu sehr moderaten Preisen. Hervorragendes Essen! Alles selbst zubereitet Super Location zum feiern. Tolle Musik inklusive. Der Saal bietet Platz für circa 100 Leute. Tolle idyllische Lage in der Herzberger Gartensparte. Die Gastwirte Edi und Roland Schütze sind sehr herzlich und unterbreiten jedem der seine Feier dort ausrichten möchte ein passendes Angebot ganz nach seinen Wünschen.
Ich bin immer wieder gerne in der "Gurke" , hier kann man einfach toll feiern. ?? Das Essen und der Service stimmt und das Ambiente ist halt rustikal ??.